Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich empfehle dazu ein wenig dunkle Schokolade, zum Beispiel von Hachez.
     
  2. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    :thumb: Dunkle Schokolade (lecker und günstig sind die dunklen Sorten von Lidl und die 72%ige von Netto!) ist zu jedem milden Whisky toll, alternativ auch dunkle Mousse au Chocolat. Vor vielen Jahren hatten wir einen etwas exzentrischen, aber originellen Kunden, der von meiner Whisky-Begeisterung wusste und bei einem Geschäftsessen darauf bestand, mir ein Überraschungs-Dessert zu bestellen. Er verschwand mit dem Kellner, und ich träume heute noch von dem Ergebnis: Eine große, runde Glasplatte, in der Mitte ein doppelter Glenmorangie 18 years, umrandet von dunkler Mousse au Chocolat und frischen Erdbeeren...
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Toll, jetzt hab ich Appetit.

    :D
     
  4. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Kann ich verstehen, denn es war wirklich ein tolles Geschmackserlebnis :) Der Glenmorangie 18 yrs hat relativ kräftige Vanille- und Sherry-Noten, was ich per se schon toll finde, und die Kombination mit der selbstgemachten Mousse und den Erdbeeren war einfach genial (zum Mousse-Selbermachen bin ich zu faul, daher hatte ich etwas Vergleichbares seitdem noch nicht wieder... ;)).
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Mousse ist nicht so schwer. Die steht und fällt natürlich mit den Zutaten, eine richtig gute, kakaohaltige Bitterschokolade macht das zum sure shot. Kommt immer sehr gut an.
     
  6. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Vielleicht sollte ich es wirklich mal probieren.... Bis dato waren es bei mir immer die Päckchen von Dr. Oetker und Co., aber das ist natürlich nicht dasselbe.
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Gute Desserts wie Tiramisu, Mousse oder Pana Cotta sind wirklich sehr leicht selbst zu machen. Und schmecken fantastisch und viel besser als son fertigzeug. Wenn es etwas weniger süß ist, als es normalerweise gemacht wird, ist es genau richtig.

    :grinsen:
     
  8. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Tiramisu mache ich immer selbst... :grinsen: Schon allein deshalb, weil ich keine Quark-Matsche etc., sondern natürlich die Rohe-Eier-Version möchte... ;)
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Man kann auch zu kräftigem Whisky Schololade genießen, auch wenn es schwieriger ist, hier die passende Kombination zu finden. Zu manchen Islay-Whiskys paßt aufgrund ihres Meersalzcharakters hochprozentige, dunkle Schokolade mit Pfeffer sehr gut. Eine ebenfalls gelungene Kombination ist eine fruchtbetonte Faßstärke* mit fruchtiger Schokolade.

    * eine Spirituose (nicht nur Whisky), die nach der Reifung vom Faß ohne Zugabe von Wasser auf Flaschen abgefüllt wird.
     
  10. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Das kann ich nicht beurteilen, da ich ja nur begrenzt rauchige Whiskies trinke... ;) Aber ich habe dunkle Schokolade mit sowohl mit Pfeffer als auch mit Chili hier, die werde ich den Rauch-Liebhabern morgen Abend anbieten, falls sie das testen wollen.
     
  11. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Für einen bestimmten User, der aus welchem Grund auch immer auf die Idee gekommen ist, dass ich keinen Dalwhinnie mag ;)
     
  12. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Auf Deinen Bericht bin ich gespannt!

    Der hier ist super:
    Glenmorangie Quinta Ruban
    Die Minze, die in der Tasting Note auf Whisky.de steht, habe ich nicht geschmeckt, aber die diversen Früchte schon, und dazu auch Vanille...
     
  13. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    War das mal wieder gut gestern... :beer: Ich werde jetzt noch das Schlachtfeld Küche in Ordnung bringen und dann von ein paar der gestern verkostete flüssigen und süßen Leckereien berichten... ;)
     
  14. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Los geht's...

    Auswahl aus den ca. 20 Sorten, die zum Tasten bereit standen:

    Speyside:

    Tomintoul 10 yrs - spannend ist die unterschiedliche Bewertung der "Nase" bei den Tastings 1 & 2 von Whisky Fox. Für mich trifft es Nr. 1 - "intensiv und scharf" im Geruch sowie "viel Würze" im Geschmack konnte ich nicht ausmachen, sondern finde ihn eher mild. Das Preis-Leistungsverhältnis ist in meinen Augen völlig OK - definitiv ein guter "Alltags-Whisky".

    The Glenlivet 18 yrs Den 12jährigen und den 15jährigen (ebenfalls beim Tasting dabei ;)) finde ich sehr schön, dem 18jährigen kann ich nicht so viel abgewinnen, der Abgang ist ein wenig bitter, und ich habe Lakritz herausgeschmeckt (mag ich gar nicht ;)).

    Highland:

    Dalwhinnie 15 yrs Der Dalwhinnie 15 yrs urde hier ja schon angesprochen. Für einen 15jährigen Whisky eher wenig komplex, aber in meinen Augen gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenfalls ein schöner "Alltags-Whisky".

    Dalmore 12 yrs und Dalmore 15 yrs. Beide finde ich großartig - der 12jährige ist erwartungsgemäß weniger komplex mit kürzerem Abgang, aber auf jeden Fall ein weiterer Whisky mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Der 15jährige ist wie der 12jährige fruchtig, aber insgesamt herber.

    Highland Park 18 yrs Meine Begeisterung hält sich auch nach erneuten Probieren in Grenzen - das Geruchserlebnis ist toll, aber den Abgang finde ich zu torfig und ein wenig bitter. Ich bin mit dieser Meinung aber klare Außenseiterin in der Tasting-Runde.

    Glenfarclas 25 yrs - Grandios. Tasting Nr. 2 trifft ihn gut, wobei ich den Abgang - schön für mich - nicht allzu rauchig fand, und auch die Torfnote ist sehr dezent.

    Islay:

    Ardbeg 10 yrs
    Lagavulin 16 yrs
    Lagavulin Destiller's Edition

    (da enthalte ich mich jeden Kommentars, da ich nicht mit getastet habe ;)).

    Süße Begleitung:

    Coppeneur - Chili & Highland Whisky Schokolade - zergeht ganz langsam auf der Zunge, 5 % Whisky, und eine ganz dezente Chili-Note im Abgang - TOLL (auch ohne Whisky dazu zu trinken (ich habe gerade das letzte Stück genossen)

    Heinemann Whisky-Trüffel - der Link führt zu einem Blog, da ich leider im Netz kein Bild gefunden habe ;)

    Viel Spaß beim Stöbern & Schmökern ;)
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Von dem hatte ich vor ein paar Jahren mal eine Flasche, damals hieß er aber noch Glenmorangie Port Wood, hat mir seinerzeit sehr gut gefallen.
     
  16. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Den Glenmorangie Port Wood gibt es aber auch noch - zumindest der Wirt meiner Stammkneipe hat ihn noch auf der Karte und auch im Whisky-Regal... Da wäre es ja mal spannend, die beiden nebeneinander zu probieren (den Quinta Ruban hat er allerdings nicht).
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dann ist das eine ältere Flasche, denn die Wood-Serie ist vor einigen Jahren eingestellt worden.
     
  18. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Also muss ich den direkt beim nächsten Besuch probieren, solange noch welcher da ist ;)
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Solltest Du tun ;)