Wie ist eine Ecke auszuführen?

Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von King Aildrek, 28. August 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer soll die Ecken treten?

  1. Diego

    19 Stimme(n)
    17,3%
  2. Jensen

    11 Stimme(n)
    10,0%
  3. Özil

    39 Stimme(n)
    35,5%
  4. Frings

    8 Stimme(n)
    7,3%
  5. Boenisch

    14 Stimme(n)
    12,7%
  6. Fritz

    2 Stimme(n)
    1,8%
  7. Pasanen

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. Tosic

    5 Stimme(n)
    4,5%
  9. Hunt

    2 Stimme(n)
    1,8%
  10. Naldo

    4 Stimme(n)
    3,6%
  11. Ein anderer (wer?)

    6 Stimme(n)
    5,5%

  1. volliditoten ist das passende wort
     
  2. werderfan987

    werderfan987

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +6
    Ich wär dafür, bei Ecken dem Gegner einfach nen Abstoß zu schenken;)
    Nein im Ernst, ich kann mich nur anschließen:
    mit Speed rein (aber nicht Naldo)!!!
     
  3. doch naldo volle kanne reinhauen, irgendeiner wird schon ins tor abfälschen... schlechter als die diego ecken kanns ja nicht werden ;)
     
  4. Fussballkurs Teil 1: Bremer Ecken

    Ausführung eines Eckstoß nach Art von Werder Bremen (Strafsituation), auch "Bremer Ecke" genannt.



    Ungeachtet des Regelwerkes kann es für Werder Bremen zu besonderen Strafstoßsituationen seitlich des 5m-Raums des Gegners kommen.
    Man nennt diese Situation "Bremer Eckstoß", "Bremer Eckball" oder auch einfach nur "Bremer Ecke". Diese besondere Situation des Strafstoßes ist etwas komplizierter und gänzlich anders auszuführen wie ein klassischer Elfmeter.

    1.) Gibt der Schiedsrichter eine Ecke gegen Werder Bremen, dann muss sich die komplette Hintermannschaft vor dem Tor des Gegners postieren. Nur ein Spieler darf in Höhe der Mittellinie zurückbleiben,
    in der Regel handelt es sich hierbei um den langsamsten oder aktuell formschwächsten Abwehrspieler.

    2.) Ein vorab ausgewählter Spieler von Werder Bremen begibt sich mit dem Ball in das vom Schiedsrichter signalisierte Seiteneck des Spielfelds.

    3.) Dort legt sich der Spieler den Ball auf das markierte Dreieck mit Schnittstelle zum Tor hin.

    4.) Wird die Situation vom Schiedsrichter freigegeben, dann schießt der Bremer Spieler den Ball möglichst lasch in den Pulk der Spieler vor dem gegnerischen Tor.
    Es darf dabei keine Gefahr für das gegnerische Tor entstehen.

    5.) Die aufgerückten Spieler von Werder Bremen müssen den Ball jetzt an einen gegnerischen Spieler oder den gegnerischen Torhüter abgeben.

    6.) Die gegnerische Mannschaft, die sich nun im Ballbesitz befindet, darf nun einen relativ ungefährdeten schnellen Konter auf das Tor der Bremer spielen.

    7.) Gelingt der gegnerischen Mannschaft aus dieser Situation heraus ein Tor, so spricht man von einer gelungenen Bremer Ecke.

    Nächster Teil des Kurses: Hände hoch - Wie man richtig stehenbleibt und Handspiel anzeigt, während der Gegner einen Konter eingeleitet hat.

    EDIT Mod2: Immer brav die Quelle angeben, wenn ein Artikel nicht selbst verfasst ist.
     
  5. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    :lol:
     
  6. dupree91

    dupree91

    Ort:
    Bremerhaven
    Kartenverkäufe:
    +14
    Leider ist das die Wahrheit :mad:
     
  7. greatone

    greatone

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +4
    was ich nicht verstehe ist, dass man bei den ecken nie variiert. immer wird blind in den strafraum (meist 5m-raum) reingeschlenzt (ja so muss das bei diego leider sagen), so dass die torhüter alle zeit der welt haben den ball zu flücken. dies mag bei unserer defensive im training klappen, aber leider in keinem buli-spiel.

    ich wäre dafür, dass man die ecken kurz ausführt, und somit wenigstens ballbesitz hat, und die möglichkeit hat einen angriff neu einzuleiten.
    ansonsten müsste der herr slomka ja zeit haben. ein co trainer mehr kann ja auch nicht schaden, und dieser co-trainer könnte uns viele punkte garantieren.
     
  8. Die letzten guten Werder-Ecken hab ich beim 8:1 von Werder geg. Bielefeld gesehen!
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    ...müssen Ecken denn wirklich geübt werden?:confused:
    Bei soviel Intelligenz auf'm Platz, muss es doch Platz für spontane und kreative Veränderungen geben (kurze Ecke, Ecke auf'n Elfmeterpunkt, langen Pfosten, kurzen Pfosten und verlängern, flach und hart undundund).
    Erschreckend ist aber die schlechte Aufstellung im Feld und die schlafwandlerische Rückwärtsbewegung der gesamten Truppe.
    Leider ist Bsserung nicht in Sicht, DENN
    "...wenn wir wüßten, woran es liegt...dann würden wir es abstellen..."
    Sind halt auch nur normale Buffer mit einer fürstlichen Vergütung!:lol:
     
  10. Ecken? - Üben, üben üben. :svw_schal::svw_schal::svw_schal:
     
  11. Ecken sollten so getreten werden, dass daraus Torgefahr entsteht.
    Das haben wir gestern einmal mehr geschafft ;)


    Nein, ernsthaft.
    Die butterweich geschlenzten Ecken von Diego sehen gut aus - bis sie den Kopf eines anderen treffen. Von ihnen geht keine Gefahr aus, der Ball ist lange in der Luft.

    Özil bringt die Ecken meiner Meinung nach mit der nötigen Schärfe hinein, so dass ein Kopfball auch den nötigen Druck hat, gefährlich zu werden. Er sollte die Ecken schießen.
     
  12. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Ecken...??? Ich finde, die Jungs sollten auf das Recht, eine Ecke zu treten, verzichten und dem Torwart den Ball zum Abschlag übergeben. Diese Antwort fehlt leider in der Umfrage... ;)
     
  13. Oder: Wir schenken dem Gegner unsere Ecken und kontern dann selbst.

    Sicher, der Gegner könnte aus der geschenkten Ecke ein Tor erzielen.

    Aber die Gefahr das er dies aus einer unserer Eckbälle erreicht, ist ungemein höher!
     
  14. Christian Günther

    Christian Günther Moderator

    Ort:
    Bonn
    Kartenverkäufe:
    +52
    Seit wann herrscht eigentlich diese eklatante Eckenschwäche? Ich kann mich nicht dran erinnern, dass ich Werder je als Macht bei Standardsituationen erlebt habe, auch wenn mit diesen dummen Ecken-Konter-Gegentore erst seit zwei - drei Jahren zu rechnen ist. Wie war das denn zu Ottos Zeiten?
     
  15. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Genau, selber schiessen wir ja eh keine Tore nach Ecken, mal abgesehen von Rosenberg`s Murkeltor am 1.Spieltag in Bielefeld.
    Aber wenn wir Werder in Verbindung mit dem Wort Konter hören, sind es meist Gegentore oder wann haben wir das letzte Mal ein echtes Kontertor gemacht?
     
  16. Özils 5:4 gegen Hoffenheim war so etwas wie ein Konter.


    Spruch des Tages gestern in der Werder -Kneipe als Hugo nach seinem super Dribbling und Schuss einen Eckball rausholt:

    "Hugo, bist Du des Wahnsinns? Was soll die Scheiße? Hau das Ding gefälligst 30 Meter über die Kiste."

    :applaus:
     
  17. Bilbo

    Bilbo

    Ort:
    Lüneburg
    Kartenverkäufe:
    +28
    Fussballkurs Teil 1: Bremer Ecke

    Quelle:Spox.com

    Ausführung eines Eckstoß nach Art von Werder Bremen (Strafsituation), auch "Bremer Ecke" genannt.


    Passender kann man es kaum beschreiben...
     
  18. dupree91

    dupree91

    Ort:
    Bremerhaven
    Kartenverkäufe:
    +14
    2 Tore nach eine Ecke :eek::eek::eek::eek:

    Wie geht das denn? Und dann noch 2 in einem Spiel! :eek:
    :D


    Endlich wurden mal im Training Standards trainiert. Das wurde auch mal Zeit.
     
  19. Franz B.

    Franz B.

    Ort:
    NULL
    Warst du beim Training dabei ?
     
  20. DanielWTM

    DanielWTM

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +118
    es hat hier schon jemand vor dem Spiel gepostet, dass vermehrt Ecken und Freistöße trainiert wurden.