Lena Thomas beendet Karriere als Spielerin und wird Jugendkoordinatorin

Anne-Kathrin Laufmann, Lena Thomas und Martin Lange sitzen am Tisch.
Geschäftsführerin Anne-Kathrin Laufmann (li.) und Martin Lange, Vorsitzender Handball, freuen sich, dass Lena Thomas dem SV Werder in neuer Funktion erhalten bleibt (Foto: W.DE).
Handball
Samstag, 26.04.2025 / 10:00 Uhr

Zweitliga-Handballerin Lena Thomas wird ihre Karriere als Spielerin nach der laufenden Saison beenden und beim SV Werder Bremen die Aufgabe als Jugendkoordinatorin im weiblichen Leistungsbereich übernehmen.

Die 28 Jahre alte Rückraumspielerin laboriert bereits seit Mitte 2024 an einer Schulterverletzung und konnte in der aktuellen Spielzeit keine Partie ihrer Mannschaft bestreiten. Die Hoffnungen, noch einmal aufs Spielfeld zurückzukehren, haben sich in den vergangenen Wochen zerschlagen. „Es war schon immer mein Wunsch, mich auch nach meiner Zeit als Spielerin beim SV Werder in anderer Funktion einzubringen“, sagt die Grundschullehrerin. „Ich bin dankbar für das Vertrauen der Verantwortlichen und freue mich sehr, dass ich die verantwortungsvolle Aufgabe als Jugendkoordinatorin übernehmen darf. Der grundsätzlich schwere Abschied vom Spielfeld fällt mir dadurch etwas leichter.“

Der Sport begleitet Lena Thomas bereits seit frühester Kindheit. Neben dem Handball feierte die aus Varel stammende Werderanerin als Jugendliche auch im Schwimmen Erfolge, entschied sich im Rahmen ihres Wechsels in die Jugend des VfL Oldenburg aber für den Mannschaftssport Handball. Im Jahr 2017 kam die Rechtshänderin aus Oldenburg, wo sie als junge Spielerin bereits erste Einsätze in der ersten Bundesliga und im Europapokal bestreiten konnte, an die Weser. Lena Thomas betont: „Ich habe 15 Jahre lang selbst erfahren, welche Anforderungen der Leistungssport stellt, aber auch, welche einzigartigen Erlebnisse er ermöglicht. Diese Erfahrungen möchte ich nutzen, um junge Spielerinnen bei ihrem Weg in den Leistungshandball zu unterstützen. Der SV Werder bietet dafür bereits sehr gute Rahmenbedingungen. Diese wollen wir in den kommenden Jahren weiter verbessern.“

Bereits im Dezember 2024 hatte die Abteilung Handball Lena Thomas gemeinsam mit der früheren Jugendwartin Elke Humrich als Vertrauensperson benannt. Martin Lange, Vorsitzender Handball des SV Werder Bremen, sagt: „Lena Thomas steht für Identifikation mit dem SV Werder und der Region. Sie hat sich schon immer über ihre Tätigkeit als Spielerin hinaus rund um ihre Mannschaft und in der Abteilung engagiert. Wir freuen uns sehr, dass Lena dem Verein erhalten bleibt und ihre Erfahrungen in der neuen Aufgabe einbringen wird. Gemeinsam mit Patrice Giron als Sportlicher Leiter und unserer zukünftigen Cheftrainerin Renee Verschuren sind wir damit in der Verantwortung für unseren weiblichen Leistungshandball sehr gut aufgestellt.“

Die Position der Jugendkoordination Handball bei den Grün-Weißen war seit dem Weggang von Maximilian Gutzeit im September 2024 vakant. „Ich freue mich sehr, dass es der Abteilung Handball gelungen ist, mit Lena Thomas eine langjährige Zweitliga-Spielerin weiter an den Verein zu binden. Es ist uns im gesamten SV Werder ein großes Anliegen, insbesondere Frauen im Sport zu fördern“, unterstreicht Geschäftsführerin Anne-Kathrin Laufmann. „Unser Ziel ist es, auch im Handball möglichst viele Spielerinnen selbst auszubilden und ihnen den Weg in die Bundesliga zu ermöglichen. Lena Thomas wird dazu zukünftig einen wichtigen Teil beitragen.“

 

Hauptsponsor Handball

Werder-Partner

HBF-Partner

Weitere Werder-News der Handball-Frauen

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.