Der SV Werder Bremen empfängt in der 2. Handball-Bundesliga am Samstag, 19. April 2025, um 18.30 Uhr in der Klaus-Dieter-Fischer-Halle den VfL Waiblingen zu einem wichtigen Duell im Kampf um den Verbleib in der Liga.
Der SV Werder Bremen empfängt in der 2. Handball-Bundesliga am Samstag, 19. April 2025, um 18.30 Uhr in der Klaus-Dieter-Fischer-Halle den VfL Waiblingen zu einem wichtigen Duell im Kampf um den Verbleib in der Liga.
Nach der knappen 26:28-Heimniederlage im Nachholspiel gegen den Tabellensechsten ESV 1927 Regensburg am vergangenen Samstag sind zwei Pluspunkte für die Grün-Weißen Pflicht, um die Ausgangsposition vor den abschließenden fünf Spieltagen nicht wesentlich zu verschlechtern. „Wir brauchen nicht drumherum zu reden: Wir haben jetzt nur noch Endspiele“, unterstreicht Werder-Cheftrainer Patrice Giron. „Gegen Regensburg war erneut zu sehen, dass für uns auch die Mannschaften im oberen Tabellenmittelfeld nicht weit weg sind. Wir müssen dann allerdings auch die Kaltschnäuzigkeit mitbringen, mit Nachdruck darum zu kämpfen, in solchen Spielen etwas Zählbares mitzunehmen.“
Mit dem VfL Waiblingen gastiert nun der derzeitige Tabellenzehnte, der vier Punkte vor dem SV Werder liegt und somit kurz vor dem Klassenerhalt steht, an der Weser. Im Hinspiel mussten sich die Grün-Weißen mit 22:29 geschlagen geben. „Im Training war in den zurückliegenden Wochen eine deutliche Weiterentwicklung zu erkennen. Das war unser wichtigster Fokus, als ich die Mannschaft übernommen habe“, lobt Giron. „Alle nehmen die Inhalte und die Impulse, die wir setzen, sehr gut auf. Für die intensive Arbeit müssen wir uns in den Spielen nun auch belohnen.“
Fehlen werden den Grün-Weißen weiterhin die Langzeitverletzten Alina Defayay (Reha nach Bänderverletzung im Ellenbogen), Lena Thomas (Reha nach Schulteroperation), Lara Niemann (Reha nach Meniskusriss) und Benita Zemke (Knieverletzung). Zu sehen ist die Partie zwischen dem SV Werder Bremen und dem VfL Waiblingen wie gewohnt im kostenpflichtigen Livestream bei sportdeutschland.tv.