Fanhinweise zum Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim

15.10.25 | 4 Min

Wichtige Informationen für mitreisende Fans

Choreo der Werderfans im Auswärtsblock in Heidenheim

Am 7. Spieltag reist der SV Werder nach Heidenheim. (Bild: WERDER.DE)

Am Samstag, 18.10.2025 , gastiert der SV Werder Bremen beim 1. FC Heidenheim. Die Partie in der Voith-Arena beginnt um 15.30 Uhr (live auf Sky und im Live-Ticker auf WERDER.DE). Für alle mitreisenden Fans haben die Fanbetreuung vom FCH und vom SVW folgende wichtige Hinweise zusammengestellt.

Anreise:

Anfahrt mit der Bahn

Gästefans, die mit der Bahn anreisen, können den Busshuttle ab dem ZOB Heidenheim (Steig 3) nutzen. Die Busse fahren ab zwei Stunden vor dem Spiel im 20-Minuten-Takt und sind kostenlos.

Anfahrt PKW und 9-Sitzer

Aufgrund der angespannten Verkehrssituation in Heidenheim empfehlen wir ausdrücklich die A7 erst – auch entgegen den Anweisungen des Navigationsgerätes - an der Ausfahrt 117- Giengen/Herbrechtingen zu verlassen. Auf diese Weise umfahrt Ihr das innerstädtische Verkehrsaufkommen. Wir bitten diesen Hinweis auch nach Abpfiff zu berücksichtigen.

Am Spieltag ist das Parken unmittelbar an der Voith-Arena nicht möglich.

Zieladresse: „In der Schwende 6, 89522 Heidenheim“

Gästeparkplätze findet Ihr in ausreichender Zahl bei den Sportanlagen des SV Mergelstetten. Von hier aus sind es ca. 10 – 15 Min. Fußweg bis zum Gästeblock.

Anfahrt Reisebusse, Kleinbusse und Fans im Rollstuhl

Zieladresse: Heerackerweg 23, 89522 Heidenheim

Dort angekommen folgt Ihr der schmalen Straße, bis Ihr direkt am Gästeblock ankommt. Ordnungskräfte weisen Euch dann die Parkplätze zu.

Busse und Fans mit einem Parkerleichterungsausweis für Menschen mit schwerer Behinderung (amtlicher „blauer Parkausweis“) parken grundsätzlich auf dem Gästeparkbereich unmittelbar am Eingang zum Gästeblock.

Abfahrt mit dem PKW, 9-Sitzer, Reisebus und für Fans im Rollstuhl

Um eine zügige Abreise mit dem PKW, 9-Sitzer oder Reisebus zu ermöglichen, bitten wir die Gästefans die Gästeparkplätze Richtung Mergelstetten über die Buchhofsteige Richtung Süden zu verlassen und über die B19 in Giengen/Herbrechtingen auf die Autobahn (A7) aufzufahren.

Eine Übersicht vom Gelände der Voith-Arena. (Grafik: 1. FC Heidenheim)

Allgemeine Hinweise Gästebereich

Das Stadion öffnet um 13:30 Uhr.

Die Gästekasse ist nicht geöffnet.

Der ausgewiesene Block für Gästefans befindet sich auf der West- und Südtribüne der Voith-Arena:

·        Block E1 (1200 Stehplätze)

·        Block E2 (329 Sitzplätze)

·        Block D2 (463 Sitzplätze)


Beachtet bitte, dass die Blöcke L, L1, F und F1 sowie M bis D1 die ausgewiesenen Heimbereiche des 1. FC Heidenheim 1846 sind. Dort ist es verboten, Farben und Fanartikel der Gastmannschaft zu tragen, sowie verbale Äußerungen zu tätigen oder provozierend aufzutreten. Der Ordnungsdienst ist berechtigt, bei möglichen Vorfällen einzuschreiten und Zuschauer*innen aus diesen Bereichen zu entfernen.

Rucksäcke und große Taschen (größer als DIN A4) können nicht mit ins Stadion genommen werden. Dafür besteht eine Verwahrmöglichkeit (bitte an die Mitarbeitenden des Sicherheitsdienstes wenden). Wir bitten dennoch große Taschen und Rucksäcke, wenn möglich, im PKW/Bus zu belassen, da die Verwahrmöglichkeiten sehr begrenzt sind. Die Verwahrung ist kostenlos, es wird keine Haftung übernommen. Gürteltaschen und kleine Handtaschen können nach Sichtkontrolle mit ins Stadion genommen werden.

Die Mitnahme von Fotoapparaten, Digitalkameras, Kompaktkameras etc., die für den Heimgebrauch verwendet werden, ist gestattet. Spiegelreflexkameras/Wechselobjektive etc., die auf professionelles Fotografieren rückschließen lassen, sind nicht zulässig.

Catering

In der Voith Arena kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Dafür können sämtliche Karten wie EC- oder Kreditkarten sowie mobiles Bezahlen über Smartphones in der Voith-Arena genutzt werden. Bei Fragen zum Bezahlvorgang stehen Mitarbeitende an allen Kiosken in der Voith-Arena zur Verfügung.

Im Gastbereich gibt es Vollbier, alkoholfreie Getränke und darüber hinaus die üblichen Speisen (Stadionwurst etc. aber auch Vegetarisches und Veganes).

Pro Person darf ein Tetrapack < 0,5 Liter alkoholfreies Getränk, Obst, Schokoriegel und ähnliche Snacks in kleiner Menge für den persönlichen Bedarf mitgenommen werden.

Offensichtlich angetrunkene oder unter Drogeneinwirkung stehende Personen erhalten keinen Zutritt ins Stadion (gemäß der Stadionverordnung und den Allgemeinen Ticketgeschäftsbedingungen). Es werden zudem stichprobenartige Kontrollen mit einem Alkomat durchgeführt. Außerdem dürfen sämtliche alkoholischen Getränke sowie andere berauschende Mittel (Drogen, inkl. Cannabis) weder mitgeführt noch konsumiert werden.

Genehmigte Fanutensilien

Die bei der Fanbetreuung angemeldeten Fanutensilien, sind für das Spiel in beschränkter Form genehmigt. Darüber hinaus dürfen folgende Materialien mitgenommen werden:

·        Kleine Fahnen bis 2,0 m Stocklänge und Plastikleerrohr (Stockdurchmesser 3cm)

·        Doppelhalter bis 2,0 m Stocklänge und Plastikleerrohren (Stockdurchmesser 3cm)

·        Zaunfahnen dürfen am Zaun vor dem Gästeblock, spielfeldseitig angebracht werden. Die im Stadion angebrachten Werbetafeln müssen Bannerfrei bleiben.

Verboten sind sämtliche Zaunfahnen, Banner, Spruchbänder sowie Transparente mit diskriminierenden, rassistischen, heimvereins- oder personenschädigenden Sprüchen/Inhalten. Ebenso sind alle Fanutensilien verboten, die gegen die guten Sitten verstoßen und Aufrufe zur Gewalt enthalten. Nicht angemeldete oder genehmigte Spruchbänder werden nicht eingelassen.

Alles Wissenswerte für Euren Stadionbesuch rund um das Thema Verbote in der Voith-Arena findet Ihr in der Stadionordnung unter §6 - hierzu zählen u.a. bestimmte Gegenstände und Bekleidung sowie Symbole und spezifisch motivierte Botschaften.

Hinweis:

Im Gästeblock gibt es ein Vorsängerpodest Es ist nicht gestattet auf den Zaun zu steigen, ein Verstoß hiergegen kann eine der Verhältnismäßigkeit angemessene Vertragsstrafe nach sich ziehen Beim Torjubel wird es jedoch toleriert.

Inklusion

Es gibt drei Gäste-Rollstuhlfahrerplätze inkl. drei Betreuerplätzen direkt zwischen den Gästeblöcken (E1 und D2) der Voith-Arena.

Ein Kiosk mit niedriger Verkaufstheke und eine Behindertentoilette runden das Angebot ab, um Menschen im Rollstuhl einen barrierefreien Stadionbesuch zu ermöglichen. Außerdem bieten wir sehbehinderten Personen die Möglichkeit Audioguide-Systeme für das Spiel zu leihen (EUR 20,- Pfandgebühr sind bar zu vollbringen). Anfragen diesbezüglich gerne an handicap@fc-heidenheim.de.

Die Anfahrt* für Fans im Rollstuhl erfolgt identisch zu Fanbussen. Fans im Rollstuhl können ihren PKW direkt am Gästeeingang abstellen.

Die Fanbeauftragte, Vanessa Lisse, steht Fans mit Behinderung unserer Gastmannschaft gerne zur Verfügung und beantwortet alle Fragen bzw. ist direkte Ansprechpartnerin, wenn es um die Belange von Fans mit Handicap geht. Vanessa ist für Euch unter handicap@fc-heidenheim.de bzw. 07321-947 859 erreichbar.

Weitere Informationen findet ihr hier:

Awareness

KONZEPT – „WO GEHT‘S NACH PANAMA?“ Hierbei handelt es sich um eine Anlaufstelle für ein diskriminierungs- und gewaltfreies Stadion. Personen, die am Spieltag von Diskriminierung und/oder Gewalt betroffen sind, können sich beim Panama-Team melden, um eine niedrigschwellige, unmittelbare und individuell bedürfnisorientierte Unterstützung zu erhalten. Alle Informationen zum Konzept und Ablauf sind hier zu finden.