Kippen-Marathon: Werder sammelt unzählige Zigaretten-Stummel
21.06.25
Erste Zigaretten-Mülleimer "Kippster" rund ums Weserstadion installiert
Mitarbeitende, Fans und Mitglieder des Kids-Club sammelten unzählige Kippen (Foto: W.DE).
Nachhaltigkeit
Samstag, 21.06.2025 / 07:20 Uhr
Alle gemeinsam für ein sauberes Bremen: Fans, Mitglieder, Mitarbeitende des SV Werder, der Kids-Club und Maskottchen Toni sammelten beim Kippen-Marathon am Freitag eine große Mülltonne voll Zigarettenstummel ein. Rund um das Weserstadion setzten sie mit dem Clean-Up-Event ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Stadtsauberkeit.
Gemeinsam mit der Bremer Stadtreinigung (DBS) und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Bremen (B.U.N.D) hatten die Grün-Weißen zum Sammel-Event an den Osterdeich eingeladen. Unter den rund 100 Teilnehmenden war auch Dr. Hubertus Hess-Grunewald, Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender des SV Werder Bremen, der die Veranstaltung eröffnete: „Nachhaltiges Handeln ist für uns eine Maxime, die wir immer wieder mit Leben füllen müssen. Wir übernehmen Verantwortung. Für unser Stadion, für unsere Stadt und für unsere Umwelt. Euer Kommen ist ein sichtbares und wichtiges Zeichen dafür, dass wir als Werderanerinnen und Werderaner uns dieser Verantwortung stellen“
Erste "Kippster"-Automaten am Weserstadion installiert
Kristof Fiebing und Dr. Hubertus Hess-Grunewald präsentieren einen ersten Werder "Kippster" (Foto: W.DE).
Kristof Fiebing, der im Bereich Ökologische Nachhaltigkeit beim SV Werder arbeitet und das Event verantwortlich organisierte, sagte zum Abschluss der Veranstaltung mit Blick auf die prall gefüllte Mülltonne: „Es ist erschreckend und zugleich beeindruckend, wie viele Zigarettenstummel wir innerhalb kurzer Zeit sammeln konnten. Wir haben heute gezeigt: Wir begegnen diesem Problem, wir engagieren uns und setzen ein Zeichen für den Umweltschutz – und das auch über den Kippen-Marathon hinaus.“
Um langfristig gegen herumfliegende Kippen am Weserstadion vorzugehen, installiert Werder in der Sommerpause mehrere Zigaretten-Mülleimer: den „Kippster“. „Kippster“ ist ein Aschenbecher mit Abstimmfunktion, der Werder-Fans bei Heimspielen und darüber hinaus dazu animieren soll, ihre Zigaretten korrekt zu entsorgen. Insgesamt sechs „Kippster“-Aschenbecher wurden rund um das Weserstadion installiert.
Verpflegt wurden die Teilnehmenden bei dem Event mit Eis von Bruno Gelato und Kaffeespezialitäten von Lloyd Caffee. Die beiden Werder-Partner unterstützten das grün-weiße Nachhaltigkeitsevent.
Mehr zum Kippen-Marathon
Auch Möwe Toni und der Kids-Club sammelte fleißig mit (Foto: WERDER.DE).
Der Kippen-Marathon wird von der Bremer Stadtreinigung (DBS) organisiert. Dabei treten noch bis zum 25. Juni 2025 insgesamt 20 offiziell registrierte Sammelstellen gegeneinander an: Wer die meisten Zigarettenkippen sammelt, gewinnt bis zu 3.000 Euro für den von ihr unterstützten Bremer Verein. Damit wird eine lebendige Vereinslandschaft in der Hansestadt gefördert.
Der SV Werder Bremen nimmt nicht am Wettbewerb um die Preisgelder teil, sondern hilft mit voller Kraft dabei, ein gemeinsames Ziel zu erreichen: Werden insgesamt über 200 Kilogramm Kippen gesammelt, schaltet sich der sogenannte „Kippen-Bonus“ frei – 5.000 Euro, die gleichmäßig auf alle teilnehmenden Vereine verteilt werden!
Der Kippen-Marathon ist Teil der Mission Orange, unter der DBS alle Umweltbildungsangebote für Bremen zusammenfass, die zur Aufklärung rund um Stadtsauberkeit beitragen und den Bremer*innen erlebbaren Umweltschutz nahebringen.
Die besten Bilder vom Kippen-Marathon des SV Werder
[](javascript:void(0);)
[](javascript:void(0);)
[](javascript:void(0);)
[](javascript:void(0);)
[](javascript:void(0);)
[](javascript:void(0);)
[](javascript:void(0);)
[](javascript:void(0);)
[](javascript:void(0);)
[](javascript:void(0);)
[](javascript:void(0);)
[](javascript:void(0);)
[](javascript:void(0);)