Auftaktsieg in der Jugendbundesliga
26.09.25 von David Lobzhanidze
)
Am 21.09. fand die erste Runde der Jugendbundesliga statt. Nach dem Wiederaufstieg in der letzten Saison ist der SV Werder Bremen wieder mit dabei. Wir spielen in der Jugendbundesliga Nord, Staffel Mitte.
Wir durften die erste Runde zu Hause austragen. Mehrere unserer Spieler waren an diesem Tag aus unterschiedlichsten Gründen verhindert: ein Turnier in Peru (!), der Berlin-Marathon, Fußball, eine Geburtstagsparty, ein Praktikum oder einfach ein anderes Turnier irgendwo in Deutschland – es war wirklich alles dabei.
)
Glücklicherweise haben wir einen sehr großen Kader, sodass wir trotzdem eine starke Mannschaft aufstellen konnten. Gespielt haben Finn Helms, Alexander Lattreuter, Ture Jablonski, Elmir Gulamov, Henry Engelhaupt und David Feichtner.
Wie immer konnten wir perfekte Spielbedingungen bieten: viel Platz, ein schönes Ambiente, kostenlose Getränke und Snacks, belegte Brötchen, Obst und Süßigkeiten – und als besonderes Highlight die frisch gebackenen Käse-Börek á la Vera.
Die Gegner aus Magdeburg hatten all ihre Spitzenspieler dabei – die Nummern 1 bis 5 sowie die Nummer 8. Von der DWZ her waren die Teams in etwa gleich stark, sodass ein spannender Wettkampf zu erwarten war.
)
Trotz der ziemlich langen Anreise sind unsere Gegner pünktlich erschienen, und wir konnten planmäßig um 11:00 Uhr starten.
Finn wurde an Brett 1 mit Schwarz zu Beginn etwas unter Druck gesetzt. Er konnte sich jedoch schnell befreien, übernahm die Initiative und gewann schließlich sehr souverän.
)
Alexander stand an Brett 2 mit Weiß zunächst vielversprechend, doch sein Gegner kam auf dem Damenflügel mit dem Standardmanöver c5–c4 nebst Sc5 zu starkem Gegenspiel. Alexander konnte den Damenflügel nicht mehr halten und setzte alles auf Angriff. Zwischenzeitlich sah es durchaus gefährlich für seinen Gegner aus, aber Michael Pikalow verteidigte seine Königsstellung sehr präzise, gewann eine Qualität und schließlich die Partie.
David griff mit Weiß etwas zu direkt an, konnte gegen den gegnerischen Springer auf g6 jedoch nichts ausrichten. Schwarz startete einen erfolgreichen Gegenangriff – 0:1. Damit lagen wir 1:2 hinten.
)
Elmir konnte eine weitere Niederlage gerade noch verhindern. In einer schwierigen Stellung, mit nur einer Minute auf der Uhr für etwa 20 Züge, trickste er seinen Gegner aus und erzielte einen enorm wichtigen Punkt zum Ausgleich.
)
Auch Henry konnte seine zunächst schlechte Stellung retten. In der Endstellung hätte er sogar eine leicht bessere Stellung gehabt, wenn der Gegner das Remis nicht forciert hätte. Damit stand es 2,5:2,5 – und es lief nur noch eine Partie.
An Brett 3 hatte Ture mit Schwarz bereits in der Eröffnung durch eine kleine Taktik eine Figur für zwei Bauern gewonnen. Er spielte weiter langsam, aber souverän. Nachdem er auch die Zeitnotphase überstanden hatte, gab sein Gegner in verlorener Stellung schließlich auf.
)
Endergebnis: 3,5:2,5.
Mit Glück, aber vor allem viel Kampfgeist konnten wir unsere starken Gegner bezwingen und uns für die Niederlage vor zwei Jahren revanchieren.
Fazit und Ausblick:
Es zeichnet sich ganz klar ab: Unsere Jugendabteilung befindet sich schon seit einiger Zeit im Aufschwung. Die Früchte dieser Entwicklung sind deutlich sichtbar – mehrere unserer Teams haben sich in unterschiedlichen Altersklassen für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Rating und Spielstärke unserer Spieler steigen kontinuierlich, Begeisterung und Motivation sind spürbar.
Wir blicken sehr optimistisch in die Zukunft und wollen auch in der Jugendbundesliga überzeugen. Das zusätzliche Leistungstraining, das wir demnächst anbieten werden, soll und wird einen wichtigen Beitrag dazu leisten.
Alle Paarungen, Ergebnisse und Informationen zur Jugendbundesliga sind hier zu finden: