Im ersten Einzel schlug Mattias Falck gegen Bogdan Pugna auf. Der Trainer der Ochsenhausener fand jedoch nicht ins Spiel gegen Bremens Nummer eins. Falck gewann deutlich in drei Sätzen und ließ insgesamt nur neun Punkte für seinen Gegner zu. Eine schnelle 1:0-Führung für die Gastgeber.
Als Zweiter an der Reihe war Kirill Gerassimenko, der gegen Ochsenhausens Leonardo Iizuka spielte. Gerassimenko sorgte für einen weiteren schnellen Sieg der Bremer. Auch er besiegte seinen Gegner in drei deutlichen Sätzen. Iizuka gelang es allerdings, zwei Satzbälle seines Gegners abzuwehren. Insgesamt machte er 21 Punkte – der Bremer machte zwölf mehr. 2:0-Führung für Werder.
An Position drei gesetzt, gab Andrei Putuntica seinen Abschied im Werder-Trikot gegen Tiago Abiodun. Putuntica ging mit zwei deutlichen Sätzen in Führung. Im dritten Satz machte es Abiodun seinem Gegner noch einmal schwer. Aber wie es ihm schon so häufig in dieser Saison gelang, behielt Putuntica auch in dieser Situation die Nerven und entschied auch den dritten Satz für sich – wenn auch knapp (13:11). Damit machte der Moldawier den glatten 3:0-Sieg der Bremer perfekt – und damit auch den siegreichen Saisonabschluss.
Die Einzelergebnisse des Spiels SV Werder Bremen – TTF Liebherr Ochsenhausen
Mattias Falck – Bogdan Pugna 3:0 (11:3, 11:1, 11:5)
Kirill Gerassimenko – Leonardo Iizuka 3:0 (11:8, 11:7, 11:6)
Andrei Putuntica – Tiago Abiodun 3:0 (11:6, 11:5, 13:11)