Den Anfang für Bremen machte Mattias Falck, der sich gegen Fuldas an Position zwei gesetzten Fanbo Meng beweisen musste. Die Partie startete auf hohem Niveau und tendierte von Beginn an dazu, ein Kopf-an-Kopf-Rennen zu werden. Satz eins sicherte sich schließlich Meng mit einem knappen 12:10. In Satz zwei setzte Falck jedoch ein Ausrufezeichen und holte mit einem bärenstarken 11:3 den Ausgleich. Auch den dritten Satz sicherte sich der Schwede, allerdings weniger deutlich. In Satz vier setzte sich noch einmal Meng durch und erzwang so den entscheidenden Fünften. Mit 11:8 sicherte der Bremer seinem Team vor Heimpublikum die erste Führung des Abends. Falcks Stärke in diesem Match: Er nutzte jeden Satzball, den er sich erspielen konnte.
Während Andrei Putuntica Dimitrij Ovtcharov im ersten Satz des zweiten Einzels noch in die Verlängerung zwang, zog der deutsche Nationalspieler sein überragendes Spiel im zweiten Satz gnadenlos durch. 2:11 unterlag Putuntica seinem Gegner. Seinem Selbstvertrauen tat dieses Ergebnis jedoch keinen Abbruch. Neuer Satz, neue Chance – nach diesem Motto spielte der Bremer einen würdigen dritten Satz, der am Ende dennoch an Dimitrij Ovtcharov ging. Ausgleich für die Gäste aus Fulda.
Kirill Gerassimenko spielte im dritten Einzel gegen Cheng-Jui Kao. Nachdem der Taiwanese sich die 1:0-Führung holte, zog Gerassimenko im zweiten Satz nach und glich aus. Mit 11:4 und 11:6 in den folgenden beiden Sätzen holte sich Kao schließlich souverän den Sieg und brachte Fulda die 2:1-Führung.
Das Duell der Einser versprach Tischtennis auf allerhöchstem Niveau. Mattias Falck duellierte sich mit Dimitrij Ovtcharov, welcher mit dem Sieg im ersten Satz zunächst in Führung ging. Doch auch Falck spielte sein bestes Tischtennis. Ihm gelang es, zunächst den Ausgleich und dann die 2:1-Führung zu holen. Wieder nutzte Falck jeden Satzball, den er sich erspielte. Das machte allerdings auch Dimitrij Ovtcharov – und der erspielte sich am Ende einen Satzball mehr. Die Sätze vier und fünf sicherte sich also der Fuldaer. 45:48 Punkte standen am Ende auf dem Tableau. Und der Sieg von Ovtcharov war gleichzeitig der 3:1-Sieg des TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell über den SV Werder Bremen.
Nach dem Spiel am Dienstagabend rückte Fulda einen Platz in der Tabelle nach oben und steht dort aktuell auf Rang drei. Für Werder ging es einen Platz nach unten auf Rang acht. Ein weiteres Match ist noch zu spielen an diesem 16. Spieltag (TTC Schwalbe Bergneustadt vs. TTF Liebherr Ochsenhausen, Mittwoch, 19 Uhr).
Alle Ergebnisse des Spiels SV Werder Bremen – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
Mattias Falck – Fanbo Meng 3:2 (10:12, 11:3, 12:10. 9:11, 11:8)
Andrei Putuntica – Dimitrij Ovtcharov 0:3 (11:13, 2:11, 8:11)
Kirill Gerassimenko – Cheng-Jui Kao 1:3 (7:11, 11:5, 4:11, 6:11)
Mattias Falck – Dimitrij Ovtcharov 2:3 (8:11, 11:9, 11:6, 9:11, 6:11)