Krebs – Rehasport

Studien belegen „Sport bei und nach Krebs ist sehr wichtig“


Ein körperlich aktiver Lebensstil bzw. systematische Sport- und Bewegungstherapien sind in der Lage, der Neubildung von bösartigen Tumoren entgegenzuwirken. Des Weiteren werden Behandlungskomplikationen positiv beeinflusst und die Lebensqualität der Patienten somit verbessert. Quelle: AG Bewegung und Krebs, 2013, Nationales Tumorzentrum, Heidelberg

Mit Bewegung dem Fatigue-Syndrom (belastende Erschöpfung) entgegenwirken: Meta-Studien belegen, dass das Fatigue-Syndrom durch Sport vermindert oder gar vermieden werden kann.

Ziel des Rehabilitationssport ist die Verbesserung der Leistungsfähigkeit, dazu gehört die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Trainiert wird mit dem eigenen Körpergewicht, sowie mit Kleingeräten unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen. Die Sporteinheit wird von speziell ausgebildeten Übungsleitern*innen geleitet.

Trainingszeiten


Gruppe

Tag

Uhrzeit

Halle

Leitung

Bemerkungen

Sport in der Krebsnachsorge für Frauen ab 50 Jahren, nach ärztlicher Verordnung

Montag

17:00 - 18:00 Uhr

WESERSTADION Westkurve Raum 2+3

Sandra Petersen

Sport in der Krebsnachsorge für jüngere Frauen, nach ärztlicher Verordnung

Montag

18:00 - 19:00 Uhr

WESERSTADION Westkurve Raum 2+3

Sandra Petersen

Krebssport - bewegt und gestärkt, nach ärztlicher Verordnung

Dienstag

09:30 - 10:30 Uhr

Hemelinger Str. (erstes Drittel)

Heike Hoffmeister-Eilts

Sport in der Krebsnachsorge für Männer, nach ärztlicher Verordnung

Dienstag

10:30 - 11:30 Uhr

Hemelinger Str. (erstes Drittel)

Heike Hoffmeister-Eilts

Sport in der Krebsnachsorge für Männer, nach ärztlicher Verordnung

Dienstag

11:30 - 12:30 Uhr

Hemelinger Str. (erstes Drittel)

Heike Hoffmeister-Eilts

Sport in der Krebsnachsorge für jüngere Frauen, nach ärztlicher Verordnung

Dienstag

19:00 - 20:00 Uhr

WESERSTADION Westkurve Raum 1

Sandra Petersen

Aktuelle Ausfälle


Aktuelle Kursausfälle werden auf unserem Instagram-Account @werder_tug und über die Übungsleitenden bekannt gegeben.

Turnspiele und Gymnastik


Vorsitzende
Sarah Janosch
gymnastik@werder-bremen.de

Sport-Verein "Werder" von 1899 e.V.
Abteilung Turnspiele und Gymnastik
Franz-Böhmert-Straße 1c

28205 Bremen

Wir arbeiten ehrenamtlich!


Schnupperkurse


Ein Schnupperkurs ist nur nach Voranmeldung und anschließender Bestätigung per E-Mail möglich.

Achtung: Derzeit ist in den Gruppen des Eltern-Kind-Turnens und des Kinderturnens die Belegung von Schnupperstunden nicht möglich.

Die Anmeldeadresse lautet: gymnastik@werder-bremen.de

Bitte beachten Sie die Regeln zur Teilnahme, die Sie auf unserer Seite News-Abteilung finden.

Die Teilnahme an den Kursen mit der SVW 10ER-Karte ist nur in Absprache mit den Übungsleitenden möglich.