Zwei Kantersiege und eine knappe Niederlage
DIE NACHBERICHTE DER WERDER-JUNIORINNEN
13.10.25 von Noah Kerndt | 3 Min
)
Torreiches Wochenende bei den WERDERFRAUEN. Während die U17 und U15 ihre Spiele deutlich gewinnen konnten, mussten die 2. Frauen eine knappe Niederlage beim Ligaprimus hinnehmen.
SV Henstedt-Ulzburg - SV Werder Bremen II 1:0 (0:0)
Die Regionalliga-Mannschaft des SV war am Wochenende nach der Niederlage gegen Eimsbüttel beim ungeschlagenen Tabellenführer SV Henstedt-Ulzburg gefordert. Das Team von Micha Alexander zeigte speziell in der ersten Halbzeit eine anspruchsvolle und kämpferische Leistung, konnte sich aber trotz guter Chancen nicht mit einem Tor belohnen. Mit Wiederanpfiff erhöhte Henstedt den Druck auf die Grün-Weißen, die allerdings weiter tapfer dagegenhielten. In der 78. Minute jedoch brachte Michelle Marie Hille die Gastgeberinnen per Distanzschuss in Führung, die gleichzeitig den Endstand bedeutete.
Trainer Micha Alexander: „Nach der unnötigen Niederlage gegen Eimsbüttel aus der Vorwoche haben wir unter der Woche viele intensive Gespräche geführt. Insgesamt haben wir eine gute Reaktion gezeigt und sehr gut dagegengehalten. Leider konnten wir uns nicht mit einem Tor belohnen. Den Gegentreffer bekommen wir dann nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, weshalb es sehr bitter ist, dass wir uns nicht mit etwas Zählbarem belohnen konnten. Trotzdem haben wir gezeigt, wozu wir in der Lage sind, wollen diese Leistung mitnehmen und in den nächsten Wochen auch wieder in Punkte ummünzen. “
Aufstellung: Özdemir – Penner, Bertram, Becker, Szaraz, Wichmann (76.Hanschen), Stamme (66. Müller), Dirks (83. Kleinekathöfer), Rodel (83. Wiese), Tomfohrde, Menzel
Tore: 1:0 Hille (78.)
SV Werder Bremen U17 - Holstein Kiel U17 10:0 (6:0)
Wie bereits am vergangenen Wochenende, trat unsere U17 am Sonntag erneut gegen Holstein Kiel an - diesmal im DFB-Pokal. Dabei war das klare Ziel, den 6:0-Auswärtssieg der Ligapartie auf heimischem Geläuf zu bestätigen und in die nächste Runde einzuziehen. Die Werderanerinnen erwischten einen guten Start in das Spiel und führten bereits nach zwanzig Minuten mit 3:0 (8. Meinke, 11. Zimmermann, 20. Schütte). Zwei weitere Tore von Catelyn Zimmermann sowie ein Treffer von Marie Miesner besiegelten die 6:0-Halbzeitführung. Nach Wiederanpfiff erhöhte erneut Zimmermann (41.), danach ließen es die Grün-Weißen etwas ruhiger angehen, schraubten das Ergebnis durch ein Eigentor der Gäste und Treffern von Julienna Siewert (68.) und Tuana Bektas (79.) noch auf 10:0 hoch und zogen souverän in die nächste Runde des DFB-Pokals ein. Am Samstag wartet dann ein echter Gradmesser auf die Mannschaft von Alexander Kluge. Die Grün-Weißen gastieren zum Spitzenspiel der B-Juniorinnen Regionalliga Nord bei Tabellenführer Aurich und wollen mit einem Sieg selbst auf Rang Eins springen.
Trainer Alexander Kluge: „Wir wollten früh das Spiel annehmen und auf unsere Seite ziehen. Das ist uns durch die Tore in den ersten Minuten geglückt. Danach haben wir konsequent weitergemacht und haben auch nach den Wechseln das Spiel bestimmt und die Tore gemacht. Wir freuen uns, dass unsere Pokalreise weitergeht.“
Aufstellung: Martens – Schütte (41. Siewert), Meyer, Drechsel (56. Wilde), Von Essen (56. Bektas), Zimmermann, Becker (56. Fava), Grumbrecht (41. k.A.), Linge, Miesner, Meinke
Tore: 1:0 Meinke (8.), 2:0 Zimmermann (11.), 3:0 Schütte (20.), 4:0 Zimmermann (21.), 5:0 Miesner (29.), 6:0 Zimmermann (39.), 7:0 Zimmermann (41.), 8:0 Hansen (61., ET), 9:0 Siewert (68.), 10:0 Bektas (79.)
SV Werder Bremen U15 - Osnabrücker SC U15/U17 7:1
Unsere U15 feierte bereits unter der Woche einen ungefährdeten 3:0-Sieg in der Landesklasse gegen den SC Borgfeld V. Am Sonntag gab es zudem einen erfolgreichen Leistungsvergleich gegen die U15 und U17 des Osnabrücker SC. In 3x30 Minuten setzten sich die Werderanerinnen in jedem Drittel durch und gewannen schließpich mit 7:1.
Tainerin Rieke Hüsker: „Wir standen defensiv sehr organisiert, haben aus dem Spiel heraus so gut wie keine Chancen zugelassen und wurden durch unser schnelles Umschaltspiel immer wieder gefährlich. Insbesondere im ersten Drittel haben wir gegen eine reine U17-Mannschaft sehr gut dagegengehalten.“