Neue Infotafel erinnert an das erste Spiel der Vereinsgeschichte

WIESE IM BÜRGERPARK SCHAUPLATZ DES ERSTEN WERDER-SIEGES

13.10.25 von Marika Diesing | 4 Min

Neben Werder-Präsident Dr. Hess-Grunewald war auch Thomas Wolter bei der Einweihung der Infotafel zugegen.

Anfang diesen Jahres feierten die Grün-Weißen bereits ihren 126. Vereinsgeburtstag: Am 04. Februar 1899 wurde der Fußball-Verein „Werder“ auf der Veranda des „Kuhhirten“ gegründet. Am Samstag wurde im Bürgerpark nun eine Infotafel eingeweiht, die an das erste Spiel des Vereins erinnert.

Es dauerte bis zum Herbst 1899, genauer gesagt bis zum 10. September, bis sich die junge Werder-Mannschaft knapp ein halbes Jahr nach Gründung des Vereins und nach regelmäßigem Training erstmals mit einer anderen Mannschaft messen sollte. Der Gegner an jenem denkwürdigen Tag war der Allgemeine Bremer Sportclub von 1898. „Berichterstatter“ und Gründungsmitglied Gerhard Will hielt den entscheidenden Moment der Vereinsgeschichte wie folgt fest: „Unser athletischer Mittelstürmer Hermann Kassens machte in der zweiten Halbzeit einen Durchbruch: Er stürmte mit dem Ball über das Feld, umdribbelte seine Gegner oder warf sie einfach um - und jagte die Lederkugel ins Tor! Die etwa siebzehn Köpfe zählende Zuschauermenge brach in ein lautes Jubelgeschrei aus und so wurde das erste Spiel siegreich beendet.“

In Erinnerung an diesen ersten Sieg im Bremer Bürgerpark wurde auf der Waldemar Koch Terrasse hinter dem Parkhotel jetzt die dritte Infotafel eingeweiht, die durch das Engagement der Initiative „Gründungsort Werder Bremen“ und mit Hilfe eines Fundraisings umgesetzt werden konnte. Zu den Gästen der Einweihung gehörte neben dem Direktor des Bremer Bürgerparks, Tim Großmann, auch der Präsident des Sport-Verein „Werder“ von 1899 e.V. und Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Hubertus Hess-Grunewald: „Ich bin sehr berührt, wie herzlich und kontinuierlich die Initiative sich engagiert.“

Nachdem in den vergangenen beiden Jahren zunächst eine Infotafel am „Kuhhirten“ und eine weitere in Huckelriede, wo sich das erste Stadion der Grün-Weißen befand, umgesetzt werden konnten, folgte nun Nummer 3. „Werder ist in Bremen unglaublich tief verwurzelt und das weit über den Osterdeich hinaus. Trotzdem dürfte es nur wenige geben, die wussten, dass der Grundstein für den sportlichen Erfolg unseres Vereins auf einer Wiese im Bürgerpark gelegt worden ist“, so Arne Jahns, einer der Mitbegründer*innen der Fan-Initiative. „Und es ist toll, dass es erneut gelungen ist, einen Sprecher zu gewinnen, der Werder genauso verbunden ist wie wir es sind und unsere „Gründungsväter“ es waren.“

Gemeint ist Thomas Wolter, der mit Werder zwei Meisterschaften, zwei Pokalsiege und den Europapokal der Pokalsieger feiern konnte und es sich ebenfalls nicht nehmen ließ, bei der Einweihung mit dabei zu sein. Nach Dieter Eilts und Hans Schulz ist er der dritte ehemalige Spieler, der die Initiative unterstützen wollte. „Ich hatte natürlich schon von den ersten beiden Projekten gehört und habe mich sehr gefreut und daher auch keinen Moment gezögert, als ich für die neue Tafel angefragt wurde“, so Wolter. Wer sich für das erste Spiel interessiert, hat wie schon bei den vorherigen Tafeln die Möglichkeit, vor Ort einen QR-Code einzuscannen und eine Audiodatei mit weitergehenden Informationen abzurufen.

Nur eine Woche nach dem ersten Erfolg der Vereinsgeschichte sollte es im Übrigen zum direkten Rückspiel kommen: Mit 5:0 konnte der Erfolg der Vorwoche von der jungen Werder-Mannschaft triumphal untermauert werden – ein Auftakt nach Maß.

Die neue Infotafel im Bürgerpark.
Auf dieser Wiese im Bürgerpark fand Werders erstes Spiel statt (Foto: WERDER.DE)

Weitere News