"Alle Menschen wollen geliebt werden"

OTTO REHHAGEL IN HALL OF FAME DES DEUTSCHEN FUSSBALLS AUFGENOMMEN

07.10.25 | 2 Min

Fotocredit: Stephan Schütze

Besondere Auszeichnung für Werder- und Trainer-Legende Otto Rehhagel. Am Montag wurde der 87-Jährige offiziell in die HALL OF FAME des deutschen Fußballs aufgenommen. Die Veranstaltung fand vor 300 Gästen im Deutschen Fußballmuseum statt.

Seit dem gestrigen Abend ist die HALL OF FAME des deutschen Fußballs um sechs prägende Akteure reicher. Neben Bastian Schweinsteiger, Guido Buchwald, Horst Hrubesch, Jupp Heynckes und dem gebürtigen Bremer Bert Trautmann zählt ab sofort auch Werders Erfolgstrainer der 80er- und 90er-Jahre, Otto Rehhagel, dazu. Der 87-Jährige prägte den SVW wie kaum ein anderer und führte den Verein durch seine wohl glanzvollste Ära. Unter seiner Führung gewannen die Grün-Weißen zwei Deutsche Meisterschaften, zweimal den DFB-Pokal, dreimal den Supercup und 1992 den Europapokal der Pokalsieger.

Doch nicht nur die sportlichen Erfolge machten Rehhagel zu einer echten Legende. Ihm waren nicht nur die absoluten Topfußballer wichtig. König Otto setzte vor allem auch auf starke Charaktere. So lotste er gemeinsam mit dem damaligen Manager Willi Lemke viele bis heute unvergessene Spieler an die Weser. Rudi Völler, Mirko Votava oder Rune Bratseth sind dabei nur einige Beispiele. Rehhagel verstand es aus Kompetenzen, Fähigkeiten und Persönlichkeiten ein herausragend funktionierendes Team zusammenzustellen. Nicht umsonst ist die Mentalität der ‚Werder-Familie‘ auch auf den gebürtigen Essener zurückzuführen. So ist vieles von seiner Philosophie noch heute Grundlage für die Haltung und Werte, die der SV Werder vertritt.

Otto Rehhagel mit seiner Auszeichnungen in der Hand.
Otto Rehhagel wurde in die HALL OF FAME des deutschen Fußballs aufgenommen (Fotocredit: Stephan Schütze).

„Leute in meinem Alter haben als junge Menschen in den Bunkern gesessen und schreckliche Dinge erlebt. Deswegen habe ich zeitlebens darauf geachtet, dass alle Menschen geliebt werden wollen. Und am Ende der Zusammenarbeit mit meinen Spielern sollte immer auch Freundschaft möglich sein. Rudi Völler habe ich damals von 1860 München zu Werder Bremen geholt. Er hat praktisch im Hof der Bayern gespielt und sie haben nicht einmal das Fenster aufgemacht. Da habe ich ihn mir genommen", so Rehhagel im Rahmen der Veranstaltung.

MITGLIEDER DER HALL OF FAME des deutschen Fußballs

Bislang in die HALL OF FAME des deutschen Fußballs aufgenommen wurden insgesamt 53 Legenden (36 Männer, 17 Frauen):

  • Männer, Doppel-Jahrgang 2023/2024: Bert Trautmann, Guido Buchwald, Bastian Schweinsteiger, Horst Hrubesch, Jupp Heynckes, Otto Rehhagel

  • Männer, Jahrgang 2022: Philipp Lahm, Bernd Schuster, Karl-Heinz Rummenigge

  • Frauen, Jahrgang 2022: Nadine Angerer, Ariane Hingst, Anne Trabant-Haarbach, Christa Kleinhans, Bärbel Wohlleben
    Männer, Jahrgang 2021: Jürgen Kohler, Horst Eckel, Joachim Streich, Miroslav Klose, Udo Lattek

  • Männer, Jahrgang 2020: Berti Vogts, Michael Ballack, Andreas Möller, Klaus Fischer, Rudi Völler

  • Männer, Jahrgang 2019: Oliver Kahn, Hans-Jürgen Dörner, Wolfgang Overath, Jürgen Klinsmann, Helmut Schön

  • Frauen, Jahrgang 2019 (Gründungself): Silke Rottenberg; Steffi Jones, Doris Fitschen, Nia Künzer; Renate Lingor, Silvia Neid, Martina Voss-Tecklenburg, Bettina Wiegmann; Inka Grings, Birgit Prinz, Heidi Mohr; Tina Theune

  • Männer, Jahrgang 2018 (Gründungself): Sepp Maier; Franz Beckenbauer, Paul Breitner, Andreas Brehme; Günter Netzer, Lothar Matthäus, Fritz Walter, Matthias Sammer; Uwe Seeler, Gerd Müller, Helmut Rahn; Sepp Herberger

Weitere News