„WIR SIND SEHR STOLZ, DASS IHR EIN TEIL VON UNS SEID"
WERDER-MEISTEREHRUNG 2025
09.10.25 von Martin Lange | 4 Min
Stelldichein der erfolgreichsten Werder-Sportlerinnen und Werder-Sportler im Weserstadion: Bei der traditionellen Meisterehrung der Grün-Weißen wurden erneut Leistungsnadeln in Gold und Silber an zahlreiche Titelgewinner*innen verliehen.
Das Geschäftsführende Präsidium mit Präsident Dr. Hubertus Hess-Grunewald und Vize-Präsidentin Claudia Lasch honorierte (auch im Namen des verhinderten Schatzmeisters Axel Plaat) Norddeutsche Meistertitel, Deutsche Meister- und Vize-Meistertitel sowie Medaillenplätze bei höherwertigen Meisterschaften. Und sie konnten dabei zahlreiche „Stammgäste“ begrüßen, so zum Beispiel Werders Prellballerinnen und Prellballer, die traditionell eine bedeutende Rolle bei den deutschen Meisterschaften spielen. Dieses Mal wurde die „Männer 50“-Mannschaft für Platz eins bei den nationalen Titelkämpfen und das Frauen-Team für den deutschen Vize-Meistertitel geehrt.
Neben den Prellball-Männern ragten Athletinnen und Athleten aus den Abteilungen Leichtathletik und Schach heraus und erhielten ebenfalls jeweils die Leistungsnadel in Gold: die Deutsche Meisterin im Stabhochsprung Friedelinde Petershofen, die international erfolgreichen Quadrathlon-Sportler Lars Bennet Heumann und Tim Heumann sowie Schachspielerin Fiona Sieber, die das German Masters der Frauen gewann. „Diese Erfolge zeigen einmal mehr: Der SV Weder Bremen ist weit mehr als Fußball“, freute sich Präsident Dr. Hubertus Hess-Grunewald über die zahlreichen Ehrungen. „Die Sportabteilungen sind das Herz und der Antrieb unseres Vereins. Sie gehören untrennbar zu Werder und machen uns erst vollständig. Die Vielfalt an Sportarten zeichnet uns aus. Die Breite des Angebots ist ein wesentlicher Teil unserer Identität. Auch an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die die Erfolge ermöglichen, geht unser herzlichster Dank.“
Auch der Leistungsfußball kam bei der Verleihung der Goldenen Ehrennadeln nicht zu kurz: Die U19-Fußballer der Saison 2024/2025 wurden für ihren herausragenden und viel umjubelten Erfolg, den Gewinn des DFB-Pokals der Junioren, ausgezeichnet. Diese Trophäe war im Sommer zum ersten Mal an die Weser gegangen. Die starken Nachwuchskicker und alle anderen Sportlerinnen und Sportler lobte Hess-Grunewald nicht nur für ihre sportlichen Leistungen, sondern auch „für ihre Haltung und ihr Verhalten auf und neben dem Platz, der Halle oder der Stadionlaufbahn“ und sagte: „Wir sind sehr stolz, dass ihr ein Teil von uns seid.“ Ein gemeinsames Essen rundete auch in diesem Jahr die Werder-Meisterehrung ab.
ALLE EHRUNGEN IM ÜBERBLICK
Leistungsnadel in Gold
Leistungszentrum Fußball
Gewinn des DFB-Pokals der Junioren:
Wesley Adeh, Lennart Baum, Boran-Firat Coskun, Karim Coulibaly, Patrice Covic, Paul Erevbenagie, Kjell Ole Ermlich, Piet Freiberg, Arda Halicioglu, Max Hathaway, Luca Höcker, Julius Joas, Avid Krogmann, Jerrit Lindhorst, Kevin Manthey, Princewill Mbock, Salim Musah, Jannes Ossadnik, Yuval Ranon, Mick Schmetgens, Stefan Smarkalev, Bennet Elias Starcke, Jannes Warnken, Cédric Makiadi, Daniel Flottmann, Dennis Kahl, Michael Jürgen, Maximilian Kallensee, Adrian Illing, Nane Heitmann, Carl Weimer
Abteilung Leichtathletik
Gewinn der Europameisterschaft U23 im Quadrathlon: Lars Bennet Heumann
Gewinn der Deutschen Meisterschaft U23 im Quadrathlon: Tim Heumann
Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Stabhochsprung: Friedelinde Petershofen
Abteilung Schach
Gewinn des German Masters der Frauen 2024: Fiona Sieber
Abteilung Turnspiele und Gymnastik
Gewinn der Deutschen Meisterschaft Senioren im Prellball „Männer 50“:
Ingo Bellmer, Ralph Kühne, Holger Lameter, Markus Schmieding, Achim Schultze
Leistungsnadel in Silber
Abteilung Leichtathletik
Gewinn der Norddeutschen Hallen-Meisterschaft über 1.500 Meter, Gewinn der Norddeutschen Meisterschaft über 5.000 Meter: Carolin Kirtzel
Gewinn der Norddeutschen Hallen-Meisterschaft im Hochsprung, Gewinn der Norddeutschen Meisterschaft im Hochsprung: Mareike Max
Gewinn der Norddeutschen Meisterschaft U18 über 100 Meter: Sofia Muche
Gewinn der Norddeutschen Hallen-Meisterschaft über 60 Meter: Noah Olabisi
Gewinn der Norddeutschen Meisterschaft im Stabhochsprung, Deutsche Vize-Hallenmeisterschaft im Stabhochsprung:
Friedelinde Petershofen
Deutsche Vize-Meisterschaft U20 über 100 Meter Hürden: Sandy Sakyi
3. Platz bei der Hallen-Weltmeisterschaft Masters im Kugelstoßen: Jan-Boyke Seemann
Gewinn der Norddeutschen Meisterschaft U18 über 4 x 100 Meter: Nele Burkevics, Fina Frankenstein, Magdalena Linke, Ada Mafalda Scholten
Für die Titelgewinne bei den Norddeutschen Meisterschaften und die Deutsche Vize-Meisterschaft U20 (als Trainer): Andrei Fabrizius
Für die Titelgewinne bei den Norddeutschen Meisterschaften (als Trainer): Roman Fricke
Für die Deutsche Vize-Meisterschaft U20 (als Trainer): Lars Keffel
Für den Gewinn der Norddeutschen Meisterschaft (als Trainerin): Sigrid Ripken-Schwarting
Abteilung Schach
Gewinn der Deutschen Vize-Meisterschaft im Blitzschach: Lara Schulze
Gewinn der Deutschen Vize-Meisterschaft Senioren Altersklasse 65+ 2024 und 2025:
Stephan Buchal
Abteilung Tischtennis
3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften, Leistungsklasse Damen A (Doppel):
Jessica Boy
3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften, Leistungsklasse Damen B (Einzel):
Leonarda Mazur
Abteilung Turnspiele und Gymnastik
Gewinn der Norddeutschen Meisterschaft Senioren im Prellball „Männer 50“:
Ingo Bellmer, Ralph Kühne, Holger Lameter, Markus Schmieding, Achim Schultze
Gewinn der Deutschen Vize-Meisterschaft im Prellball:
Jasmin Bremer, Lena Büntemeyer, Kim Korte, Janine Schröder, Melanie Stöver-Hempel, Susanne Korte