Souveräner Sieg im Derby
DER SPIELBERICHT ZUM AUSWÄRTSSIEG GEGEN DEN BREMER SV
05.10.25 von Justus Pludra | 4 Min
Die Grün-Weißen nehmen den Schwung aus dem Lübeck-Spiel mit und gewinnen auch das Stadtderby gegen den Bremer SV! Salim Musah (8.) traf dabei schon früh für Werder. Anschließend wurde der knappe Vorsprung leidenschaftlich verteidigt - und in der zweiten Hälfte ausgebaut. Joker Princewill Mbock schloss einen Konter ab (70.), ehe Christian Stark zum Endstand traf (84.).
Im Vergleich zum Heimsieg gegen den VfB Lübeck nahm Trainer Christian Brand zwei Veränderungen in der SVW-Startaufstellung vor. Für Keke Topp, der am Vortag wieder im Profi-Kader stand, rückte Safa Yildirim in die Startelf. An Stelle von Dominik Kasper startete Dennis Lütke-Frie. Bei feinstem Bremer Wetter legte Werder stürmisch los und ging früh in Führung. Nach einer Balleroberung in der eigenen Hälfte trieb Salim Musah den Ball vor das gegnerische Tor, wo er aus knapp 20 Metern wuchtig in die linke Ecke einschoss (8.).
Im direkten Gegenzug kamen auch die Gastgeber zu ihrer besten Gelegenheit der ersten Hälfte. Ein abgefälschter Schuss klatschte an den Pfosten. Wie auch schon vor dem Treffer blieben die Spielanteile bis zur Pause anschließend annähernd ausgeglichen. Statt zahlreicher Torraumszenen gab es viele Zweikämpfe zu sehen. Die wenigen Aktionen vor ihrem Gehäuse klärten Stefan Smarkalev und sein Kollege auf der Gegenseite souverän.
werder baut den vorsprung aus
Der BSV kam mit viel Offensivdrang aus der Kabine. Unmittelbar nach Wiederanpfiff zischte ein Distanzschuss knapp über das Werder-Tor. Nach 58 Minuten musste Smarkalev dann bei einem mittig gesetzten Kopfball zupacken. In diese Drangphase der Heimmannschaft ergab sich in Folge eines Konters die erste Großchance auf den zweiten Treffer für den SVW. Dennis Lütke-Frie setzte Christian Stark auf dem rechten Flügel in Szene. Dessen Schuss musste der gegnerische Keeper abprallen lassen, konnte aber auch den Nachschuss von Lütke-Frie parieren (64.).
Sechs Minuten später war es dann aber soweit. Über Kapitän Cimo Röcker in der Zentrale schalteten die Grün-Weißen abermals schnell um. Am Ende netzte der wenige Minuten zuvor eingewechselte Princewill Mbock ein. Kurz darauf hatte Stark die Vorentscheidung auf dem Fuß. Bedient von Röcker kam Werders Nummer Nummer 9 aus kurzer Distanz in der Mitte zum Abschluss, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. In der 84. Minuten belohnte Stark sich dann aber für seinen engagierten Auftritt. Im Mittelfeld sammelte er einen freien Ball ein, stürmte von halbrechts Richtung Tor und traf in die linke Ecke.
U23-Cheftrainer Christian Brand zum Spiel: "Wir hatten auch in der ersten Halbzeit schon ein, zwei große Tormöglichkeiten, die wir liegen gelassen haben. Es ist normal, dass wir hier auf dem Panzenberg, bei schwierigen Bedingungen, auch schwierige Phasen zu überstehen hatten. Da haben wir sehr gut verteidigt. Ein großes Kompliment an die gesamte Mannschaft! In der zweiten Hälfte haben wir trotz guter Chancen eine Weile gebraucht, bis uns das zweite und dann auch das dritte Tor gelungen ist. Es war ein hochverdienter Sieg. Ich freue mich sehr für die Mannschaft, die nochmal einen großen Entwicklungsschritt in der letzten Wochen gemacht hat."
Die Statistik
SV Werder Bremen: Smarkalev - Wagner, Schmetgens (64. Bellmann), Heitmann, Schulz - C. Stark (86. Halicioglu), Adeh, Röcker, Lütke-Frie (66. Baum) - Musah (54. Bock), Yildirim
Bremer SV: Manitz - Gröger, Altuntas, Faltyn, Schmidt, Bretgeld, Ghassan (66. Uwandu), Werner (66. K. Tchouangue), J. Tchouangue, Schütt, H'Maidat (54. Grgic)
Tore: 0:1 Musah (8.), 0:2 Mbock (70.), Stark 0:3 (84.)
Gelbe Karten: Schmidt / Lütke-Frie, Röcker
Schiedsrichter: Filip Gagelmann
SPA Panzenberg: 927 Zuschauer*innen