Später Treffer: Werder verliert auswärts
DER SPIELBERICHT ZUM AUSWÄRTSSPIEL GEGEN DEN SV DROCHTERSEN/ASSEL
21.09.25 von Tineke Ruchel | 4 Min
)
Nach einer intensiven Woche trafen die Grün-Weißen auswärts auf den SV Drochtersen/Assel. Dennis Lütke-Frie brachte den SVW in Führung, ehe im direkten Gegenzug Maximilian Geißen für den Ausgleich sorgte (15., 16.). Im zweiten Durchgang sorgte Cimo Röcker für den Ausgleich (52.). Am Ende traf Jannes Wulff zum 3:2-Siegtreffer für den SVDA (83.). WERDER.DE fasst die Partie zusammen:
Im Vergleich zum Heimspiel gegen Eintracht Norderstedt stellte Cheftrainer Christian Brand auf drei Positionen um. Für Princewill Mbock, Dominik Kasper und Jannes Warnken standen Levi Wagner, Paul Bellmann und Wesley Adeh von Beginn an auf dem Platz. Wie zu erwarten, standen die Bremer etwas tiefer und ließen die Gastgeber erstmal kommen. Obwohl die ersten Spielminuten dem SV Drochtersen/Assel gehörten, gingen die Grün-Weißen vorerst in Führung. Dennis Lütke-Frie zirkelte die Kugel in die linke Ecke (15.).
)
Nur eine Zeigerumdrehung später beförderte Maximilian Geißen die Kugel über die Torlinie und sorgte somit für den 1:1-Ausgleich (16.). Daraufhin setzten die Gastgeber den SVW immer wieder unter Druck, scheiterten allerdings mehrmals an Sebastian Mielitz. Nach mehreren Torabschlüssen vom SVDA, zog Liam Giwah direkt ab und traf zur 2:1-Führung für Drochtersen/Assel (43.). Mit dem Rückstand ging es für die Werderaner in die Halbzeitpause.
Früher Ausgleichstreffer
Beim SV Werder Bremen gab es zum Beginn der zweiten Hälfte gleich zwei Wechsel. Für David Igboanugo und Paul Bellmann kamen Safa Yildirim und Dominik Kasper neu in die Partie. Zurück aus der Kabine zeigten sich die Bremer von einer ganz anderen Seite und legten eine regelrechte Leistungssteigerung hin. So sorgte Kapitän Cimo Röcker, der einen Abpraller über die Torlinie beförderte, für den 2:2-Ausgleich (52.). Fast die Führung: Nur wenige Minuten später knallte Wesley Adeh aus kurzer Distanz den Ball an den Querbalken (59.).
Im Gegensatz zur ersten Halbzeit dominierten die Werderaner die Partie und erspielten sich immer wieder gefährliche Torchancen. In der Schlussphase gab es erst eine gute Offensivaktion der Grün-Weißen und dann im direkten Gegenangriff die erneute Führung für die Gastgeber. Mielitz konnte einen Aufsetzer nicht festmachen, sodass Jannes Wulff diesen nur noch einschieben musste (83.). Nach zwei unterschiedlichen Halbzeiten und trotz einer eigentlich ausgeglichenen Partie musste sich der SV Werder am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Am Freitag, 26.09.2025, um 19 Uhr wartet das Flutlicht-Heimspiel gegen die Kickers Emden.
U23-Cheftrainer Christian Brand: "Extrem bitterer Nachmittag für uns. Nach einer nicht so guten ersten Halbzeit, sind wir toll aus der Kabine gekommen, machen früh den Ausgleich und haben dann noch mehr Chancen, in Führung zu gehen. Am Ende kassieren wir noch ein ärgerliches Tor. Das war sicherlich ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung."
Die Statistik
SV Werder Bremen: Mielitz - Wagner (89. Halicioglu), Schmetgens, Heitmann, Schulz - Igboanugo (46. Yildirim), Bellmann (46. Kasper), Adeh, Lütke-Frie (86. Joas) - C. Stark (79. Stark), Röcker
SV Meppen: Siefkes - Mohr, Jannes Wulff (90.+2 Dallmann), Jurik Wulff, Von Der Reith, Plautz (64. Cebulla), Geißen, Rosin (88. Steinmann), Giwah, Aid Hamid (90.+1 Serra), Kölle (73. Aue)
Tore: 0:1 Lütke-Frie (15.), 1:1 Geißen (16.), 2:1 Giwah (43.), 2:2 Röcker (52.), 3:2 Jannes Wulff (83.)
Gelbe Karten: Kölle, Jorik Wulff / Heitmann
Schiedsrichter: Paul Jasper Albrecht