Zweites Flutlichtspiel in Folge

DER VORBERICHT ZUM HEIMSPIEL GEGEN DEN VFB LÜBECK

29.09.25 von Tineke Ruchel | 3 Min

Wesley Adeh schließt aus der Ferne ab.

Nach einem Unentschieden gegen Kickers Emden am vergangenen Freitag geht es für die Grün-Weißen bereits am Dienstagabend, 30.09.2025, um 19 Uhr (live im Stream auf nordfv.tv) gegen den VfB Lübeck weiter. Im ersten Spiel der Englischen Woche wollen sich die Werderaner gegen eine Top-Mannschaft beweisen. WERDER.DE liefert alle Infos zum Spiel:

Der Gegner: Der VfB Lübeck konnte die letzten beiden Spiele für sich entscheiden und steht derzeit mit 16 Zählern auf dem sechsten Tabellenplatz der Regionalliga Nord, obwohl sie bisher zwei Spiele weniger absolviert haben. Die vergangene Saison beendeten die Lübecker mit 54 Punkten auf dem siebten Rang und gehören damit zu den Top-Mannschaft der Liga.

U23-Cheftrainer Christian Brand zum Spiel: "Lübeck ist eine Mannschaft im Aufwärtstrend, die jetzt mehrmals hintereinander gewonnen hat. Wir sind ebenfalls im Aufwärtstrend, auch wenn wir jetzt zweimal unglücklich Punkte verloren haben. Jetzt wollen wir uns für den Aufwand belohnen und den ersten Dreier nach einer etwas längeren Durststrecke einfahren."

Die letzten Duelle: Beim Rückspiel in der vergangenen Spielzeit gingen die Bremer mit einem deutlichen 6:1 als Sieger vom Platz. Cimo Röcker, der bislang die meisten Tore der Grün-Weißen erzielte, traf auch schon beim damaligen Erfolg. Von insgesamt 21 Duellen konnte sich der SVW 6-Mal durchsetzen und musste 10-Mal eine Niederlage einstecken. An dieser Statistik soll nun wieder etwas zu Gunsten der Bremer geändert werden.

Stefan Smarkalev beim Aufwärmen gegen Kickers Emden.
Stefan Smarkalev stand beim letzten Spiel gegen Kickers Emden wieder zwischen den Pfosten der Grün-Weißen.

Torgefahr: Antonio Verinac vom VfB Lübeck und Werders Kapitän Cimo Röcker teilen sich mit 7 Treffer derzeit den dritten Rang im Torschützen-Ranking. Der 20-jährige Stürmer, der in der Jugend unter anderem beim SV Werder Bremen ausgebildet wurde, erzielte damit fast die Hälfte aller Tore für seine Mannschaft. Schon jetzt hat sich die Verpflichtung des Hamburger gelohnt. Verinac wechselte nämlich erst im Sommer vom ETSV Hamburg nach Lübeck.

Wiedersehen: Mit dem Duell gegen den VfB Lübeck trifft Werders Zweitvertretung auf ein altbekanntes Gesicht. Mikail Polat, der die U17- und U19-Mannschaft des SV Werder durchlief, wechselte nach der letzten Saison zum Liga-Konkurrenten aus Lübeck. Der 22-Jährige Mittelfeldspieler kam in seiner Zeit bei den Grün-Weißen auf 50-Regionalliga-Einsätze mit zwei Toren und sieben Assists sowie 21 Bremen-Liga Spiele mit acht Treffern. Beim VfB bleibt Polat bislang noch torlos.

Einlass „Platz 11“: Der SV Werder Bremen bittet darum, dass alle Gäste-Fans die Toranlage 4 (Rosenweg) nutzen. Für alle Heim-Fans im Sitzplatzbereich steht die Toranlage 2 gegenüber der Trainingsplätze 6/7 und für alle Heim-Fans im Stehplatzbereich steht die Toranlage 3 (Rosenweg) zur Verfügung. Der Verkauf der Gästetickets erfolgt zudem auf dem Parkplatz 5 (P5).

Immer informiert: Nicht live vor Ort? Kein Problem. Alle Partien der Regionalliga Nord können im Stream live und kostenlos auf nordfv.tv verfolgt werden. Vor, während und nach dem Spiel gibt es weitere Informationen über den Instagramkanal des Leistungszentrums. Zudem erscheint der Spielbericht kurz nach Schlusspfiff auf WERDER.DE.

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

Weitere News