Umkämpftes Unentschieden gegen Emden
DER SPIELBERICHT ZUM HEIMSPIEL GEGEN DEN BSV KICKERS EMDEN
26.09.25 von Tineke Ruchel | 4 Min
)
Nur wenige Tage nach der knappen Niederlage gegen den SV Drochtersen/Assel stand bereits am Freitagabend für Werders U23 der nächste Spieltag an. Nach einer scharfen Flanke von Wesley Adeh beförderte der Abwehrspieler von Emden die Kugel in das eigene Tor (4.). Ein spätes Gegentor durch Mika Eickhoff sorgte für den 1:1-Endstand (85.). WERDER.DE fasst die Partie zusammen:
Im Vergleich zur Auswärtsniederlage beim SV Drochtersen/Assel gab es am Freitagabend einige Rotationen. Cheftrainer Christian Brand stellte auf drei Positionen um. Eine Veränderung davon war Stefan Smarkalev, der für Sebastian Mielitz in den Kasten zurückkehrte. Salim Musah, ein weiterer Rückkehrer, stand für Paul Bellmann in der Startelf. Aus dem Kader der Profis stand zudem Isak Hansen-Aarøen von Beginn an auf dem Platz. Die Werderaner spielten wieder in der gewohnten 4-4-2-Formation mit einer hängenden Spitze. Perfekter Start: Wesley Adeh setzte erfolgreich nach, brachte die Kugle per Flanke scharf in die gefährliche Zone, wo der eigene Abwehrspieler Dennis Engels für die grün-weiße Führung sorgte (4.).
)
Nur fünf Minuten später musste Stefan Samrkalev einen Abschluss der Gäste über den Querbalken zur Ecke lenken. Doch auch die Werderaner kamen durch Adeh zum ersten gefährlichen Torabschluss der Partie (11.). Trotz der Führung war es eine ausgeglichene Partie, in der sich beide Mannschaften nur wenige Möglichkeiten erspielten. Schließlich versuchte Cimo Röcker, die Kugel perfekt in den Winkel zu schlenzen, doch Keeper Quindt konnte den Ball noch an die Latte weiterleiten (36.). Mit der 1:0-Führung im Rücken ging es für die Werderaner in die Kabine.
Die Luft ist raus
Beim SV Werder Bremen gab es zum Beginn der zweiten Hälfte einen Wechsel. Für Salim Musah kam Stürmer Princewill Mbock neu in die Partie. Kickers Emden machte direkt Druck, scheiterte allerdings zunächst an der Defensive der Bremer. Nach einem schön herausgespielten Angriff der Grün-Weißen kam Dennis Lütke-Frie zum Abschluss, den der gegnerische Keeper zur Ecke parierte (50.). Die Gäste näherten sich ebenfalls dem Kasten der Werderaner. Die Flanke von Schiller fand zwar einen Abnehmer, der Kopfball ging dafür direkt ins Toraus (57.). In der 62. Spielminute war Smarkalev gleich doppelt zur Stelle und rettete dem SVW die Führung.
Die Emdener machten immer mehr Druck, doch der SV Werder verteidigte souverän alles weg. Doch in der Schlussphase konnten die Bremer einen Angriff nicht konsequent genug klären, sodass die Gäste im zweiten Anlauf durch Mika Eickhoff für den Ausgleich sorgten (85.). Damit stand am Ende ein 1:2-Unentschieden auf der Anzeigetafel. Bereits am Dienstag, 30.10.2025, um 19 Uhr empfangen die Werderaner im nächsten Heimspiel den VfB Lübeck.
U23-Cheftrainer Christian Brand: "In der ersten Halbzeit haben wir richtig gut gespielt und sind dann verdient in Führung gegangen. Wir hatten dann auch viel Ballbesitz aber haben es in der Spielphase verpasst, den zweiten Treffer zu erzielen. Uns war klar, dass es in der zweiten Halbzeit nochmal eng wird. Der Ausgleich, auch wenn es etwas spät war, war auch nicht unverdient."
Die Statistik
SV Werder Bremen: Smarkalev - Wagner, Schmetgens, Heitmann, Schulz - C. Stark (86. Igboanugo), Adeh (80. Adeh), Röcker, Lütke-Frie (63. Yildirim) - Musah (46. Mbock), Hansen-Aarøen (73. Bellmann)
SV Meppen: Quindt - Göttlicher, Eickhoff, Schiller, Eilerts, Igwe (70. Schmidt), Gumpert (46. Stöhr), Steffens (60. Schröder), Engel (80. Mahncke), Adou, Janssen (70. Eickschläger)
Tore: 1:0 Engel (4. ET.), 1:1 Eickhoff (86.)
Gelbe Karten: Steffens, Eickschläger / Hansen-Aarøen
Schiedsrichter: Rene-Alexander Rose
Stadion "Platz 11": 390 Zuschauer*innen